Die „grobe Fahrlässigkeit“ ist ein Begriff des deutschen Rechts. Er wird im bürgerlichen Recht und im Strafrecht verwendet. Eine grob fahrlässige Handlung wird jenem angelastet, der einfache und nahe liegende Erwägungen, welche zur Vermeidung des Schadens dienlich gewesen wären, außer Acht lässt. Die Rechtssprechung sieht denjenigen als grob fahrlässig handeln, der die erforderliche Sorgfalt nach […]
Die Geschäftsfähigkeit ist die Fähigkeit, mit freiem Willen rechtlich bindenden Willenserklärungen abzugeben, zum Beispiel Verträge zu schließen. Das BGB unterscheiden zwischen Drei Arten der Geschäftsfähigkeit: Volle Geschäftsfähigkeit beschränkte Geschäftsfähigkeit Geschäftsunfähigkeit Minderjährige die das siebte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind geschäftsunfähig. Minderjährige zwischen 7 und 18 Jahren sind beschränkt geschäftsfähig. Ab 18 Jahren gilt ein […]
Eine Haftung resultiert üblicherweise aus einem nachgewiesenen Verschulden. Bei der „Gefährdungshaftung“ entsteht die Haftung aufgrund Besitz, Betrieb oder Unterhalt eines Gefahrenbereichs oder einer Einrichtung, welche eine Gefahrenquelle bzw. ein Risiko darstellt. Die Gefährdungshaftung kann ohne Verschulden eintreten. Die Gefährdungshaftung trifft zum Beispiel Öltankbesitzer, Hundehalter oder auch Fahrzeughalter.
Als „GAP“ bezeichnet man häufig die GAP-Deckung. Bitte lesen Sie hierzu unseren Lexikon Artikel zur GAP-Deckung.
Wenn von einer „GAP-Deckung“ die Rede ist, meint man damit die Absicherung einer Deckungslücke. „GAP“ resultiert hierbei vom englischen „Gap“, was in deutscher Sprache für „Lücke“ steht. Mit der GAP-Deckung will man die Lücke zwischen dem erstattungspflichtigen Versicherungswert im Falle eines Totalschadens und einer offenen (an die versicherte Sache gekoppelten) Restschuld schließen. Die GAP-Deckung wird […]
Das „Lastschriftverfahren“ beschreibt eine Art der Zahlung einer Prämie zu einem Versicherungsvertrag. Bei dieser Zahlweise gibt der Versicherungsnehmer bis auf Widerruf sein schriftliches Einverständnis dass das Versicherungsunternehmen den Beitrag (Prämie) seines Versicherungsvertrags gemäß der vereinbarten Zahlweise von seinem (in der Erklärung zum Lastschriftverfahren benannten) Konto einzuziehen. Oftmals wird bei vorläufigen Deckungen eine Einwilligung zum Lastschriftverfahren […]
Vers.-St. ist eine Abkürzung für Versicherungssteuer
VerSt. ist eine Abkürzung für Versicherungssteuer
Vst. ist eine Abkürzung für Versicherungssteuer
Die Prämie zu einem Versicherungsvertrag unterliegt in Deutschland nicht der Mehrwertsteuer. Anstelle der Erhebung der Mehrwertsteuer wird die Versicherungssteuer auf die Beiträge (Prämie) zu Versicherungsverträgen erhoben. Nicht jeder Versicherungszweig unterliegt der Versicherungssteuer. Es finden sich Versicherungen auf deren Prämie keine Versicherungssteuer aufgeschlagen wird. Steuersätze Versicherungsart (§ 4 , 5, 6 VersStG) Steuersatz ab 1. Juli 2010 […]