Unter „Police“ versteht man in der deutschen Versicherungssprache den Versicherungsschein. Die Police wird auch Versicherungspolice genannt. Unter der Police versteht man die Urkunde die den Vertrag zwischen dem Versicherungsnehmer und dem Versicherungsunternehmen beurkundet. In der Police sind alle wichtigen Informationen des Versicherungsschutzes abgedruckt. Zu finden sind ebenfalls die zugrundeliegenden Versicherungsbedingungen.
Unter „Pflichtversicherung“ versteht man eine Pflicht zur Versicherung die vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist. Die bekannteste Pflichtversicherung ist die KFZ Haftpflichtversicherung oder die Sozialversicherung. In manchen Bundesländern ist auch eine Haftpflichtversicherung für Hundehalter zur Pflichtversicherung erklärt.
Unter einer ordentlichen Kündigung versteht man die Kündigung unter Einhaltung der Kündigungsfrist zum Ablauf der Versicherung. Die normale Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum Ablauf.
Unter „Obliegenheiten“ werden die Pflichten des Versicherungsnehmers bezeichnet. Mit Abschluss eines Versicherungsvertrags verpflichtet sich der Versicherungsnehmer nicht ausschließlich zur Zahlung der Prämie sondern auch zu Obliegenheiten. Eine solche Obliegenheit könnte zum Beispiel die „Weisungen des Versicherers zu befolgen“ sein.
Der „Neuwert“ beschreibt den Wiederbeschaffungswert einer Sache gleicher Art und Güte in einem neuwertigen Zustand. Sofern es sich bei der Sache um ein selbst hergestelltes Wirtschaftsgut handelt, werden die Kosten für die Neuherstellung erstattet. Zum Neuwert werden auch erforderliche Kosten für die Wiederbeschaffung aufaddiert. (z. B. Überführungskosten)
Siehe unseren Lexikonartikel zur Mallorca-Police.
Die „Mallorca-Police“ gibt Deckung beim Führen/Fahren von Mietwägen im europäischen Ausland. In vielen Ländern, in denen Mietwägen ausgeliehen werden, ist nur eine relativ geringe Mindestversicherungssumme nötig, weshalb oftmals im Schadenfall die Versicherungssummen nicht ausreichen um alle Ansprüche zu befriedigen. Die Mallorca-Police ist hier eine wichtige Ergänzung für alle Mietwagen-Fahrer. Der Versicherungsnehmer, der in seiner KFZ […]
Unter „Kausal“ versteht man den ursächlichen Zusammenhang mit etwas.
Unter „Kausalität“ versteht man den ursächlichen Zusammenhang mit etwas.
Eine „Grüne Versicherungskarte“ dient zum Nachweis einer bestehenden KFZ Versicherung. In einigen europäischen Staaten wird die grüne Versicherungskarte zwingend benötigt. Es ist grundsätzlich ratsam die grüne Versicherungskarte bei Fahrten ins Ausland mitzuführen. Sollten Sie ohne die grüne Versicherungskarte in ein Land einreisen wollen, in dem die grüne Versicherungskarte vorgeschrieben ist, würde Ihnen die Einreise verweigert […]